Die Grundzüge der deutschen Geschichte werden im Zusammenhang vermittelt, ohne dass thematische Schwerpunkte, die für das Verständnis notwendig sind, vernachlässigt werden. Das Buch beschäftigt sich mit folgenden Themen: Antike und Völkerwanderung (1.Jh.-919), Mittelalter (919-1495), Konfessionelles Zeitalter (1495-1648), Zeitalter der Reformation (1495-1555), Zeitalter der Konfessionsbildung (1555-1648), Zeitalter des Ancien Régime (1648-1763), Aufklärung und "Sattelzeit" (1763-1815), Bürgerliches Zeitalter (1815-1914), Restauration und Revolution (1815-1848), Revolution von oben (1849-1871), Kaiserreich (1871-1914), Zeitalter der Weltkriege (1914-1945), Erster Weltkrieg (1914-1918), Weimarer Republik (1918-1933), Nationalsozialismus (1933-1945), BRD und DDR (1945-1990), Besatzung und Neubeginn (1945-1949), Gründerjahre in Ost und West (1949-1963), Aufbruch und Annäherung (1963-1974), Stagnation im Wandel (1974-1990), Deutschlang nach der "Wiedervereinigung" seit 1990.
Sek II
Alle Schulformen
Geschichte
Statement of Responsibility:
Frank Engehausen, Michael Erbe, Kay Peter Jankrift, Jörn Leonhard, Gabriele Metzler, Walter Mühlhausen, Dietmar Schiersner, Axel Schildt, Hans-Ulrich Thamer
Medium identifier:
Geschichte
Year:
2022
Publisher:
Berlin, Dudenverlag
Articles:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Open this link in new tab
more...
Classification:
Search for this systematic
Emk
ISBN:
9783411710201
Description:
511 Seiten, Illustrationen, Karten, teilweise schwarz-weiß
Tags:
1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, Antike, Aufklärung, Europäische Union, Kaiserreich, Mittelalter, Reformation, Revolution <1848>, Völkerwanderung, Weimarer Republik, Wiedervereinigung
more...
Language:
Deutsch
Original title:
Deutsche Geschichte
Media group:
Buch